Laden von Firmen-E-Autos und E-Bikes
Abweichend zum ersten Entwurf der neuen Sachbezugswerte-Verordnung (und unserem Newsbeitrag aus November 2022) wurde nun zurückgerudert. Kostenersätze des Arbeitgebers für das Aufladen bleiben doch nicht unbegrenzt steuerfrei. Vielmehr gelten betreffend das Laden emissionsfreier Dienstfahrzeuge folgende Regeln: Ein Sachbezugswert von Euro 0 ist anzusetzen, wenn das Fahrzeug beim Arbeitgeber aufgeladen wird oder der Arbeitgeber die Kosten für das Aufladen […]
Umweltbewusst und steuerlich vorteilhaft: E-Mobility – vom Tesla bis zum E-Bike
Sie sind Arbeitgeber, Geschäftsführer, im Management, im HR oder Einzelunternehmer? – Sie haben in jedem Fall die Chance auf erhebliche Steuervorteile! Nutzen Sie E-Mobility steuerlich für sich! Schauen wir uns gemeinsam an, was das Elektrofahrzeug – im Vergleich zum „Verbrenner“ – tatsächlich kostet, wie Sie damit als Arbeitgeber attraktive Angebote für Mitarbeiter bieten, welche Besonderheiten […]
Energiekostenzuschuss: Nachfrist für die Voranmeldung von 16. bis 20.01.2023
Wer den Energiekostenzuschuss 1 für Mehrkosten im Zeitraum Februar bis September 2022 in Anspruch nehmen möchte, hatte ursprünglich bis 28. November 2022 die Möglichkeit sich dazu voranzumelden. Für alle, die diese Frist versäumt haben, gibt es jetzt eine Nachfrist für die Voranmeldung von 16. bis 20. Jänner 2023. Die Voranmeldung ist ohne großen Aufwand auf der […]
Das „lohn“ende Frühstück als Video
Via Live Webinar haben Doris Preyer, Christian Wesener und Dominik Kalcher zum Jahresende steuerlich und arbeitsrechtlich noch einmal genauer hingeschaut und E-Mobility, Car Policies, Wallboxes sowie die top aktuelle Sachbezugswerteverordnung 2023 unter die Lupe genommen. Das Webinar gibt es zum Nachsehen als Video-Aufzeichnung. Link zum Video unverbindlich anfordern.
Wir sind in der Weihnachtszeit für Sie da!
Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit und ein gesundes und erfolgreichen neues Jahr! Uns erreichen Sie auch zwischen den Feiertagen. Wir sind in der Woche nach Weihnachten von Dienstag, den 27. Dezember bis Donnerstag, den 29. Dezember in der Zeit von 9:00 bis 15:00 Uhr und am Freitag, den 30. Dezember in der Zeit von […]
Starten Sie mit uns digital ins Jahr 2023!
Starten Sie mit uns digital ins neue Jahr! Mitte Jänner beginnen wieder unsere kostenlosen Online Sessions, in denen wir Ihnen „live“ zeigen wie das Arbeiten mit digitalen Belegen in der Praxis funktioniert. Stellen Sie im Anschuss Ihre Fragen, wir teilen gerne unsere Erfahrung aus zahlreichen Umstellungsprojekten. Ihren Termin können Sie sich ab sofort ganz einfach per E-Mail sichern.
„Why Accounting?“
„Why Accounting?“ ist der neue HÜBNER & HÜBNER-Podcast mit Iris Achleitner. Sie bespricht darin mit ihren Gästen, wozu Buchhaltung notwendig ist und wozu sie in der Lage ist. Warum ihr sie von Anfang an nicht ignorieren solltet, und wie ihr eure eigenen Buchhaltung rasch und einfach aufbauen könnt. Auf Apple Podcasts, Spotify, Anchor und huebner.at.
Lohnnebenkostensenkung: Wie Sie die Reduktion des Dienstgeberbeitrags zum Familienlastenausgleichsfonds frühestmöglich nutzen
Das Teuerungs-Entlastungspaket Teil II bringt die vorgezogene Senkung des Dienstgeberbeitrags (DB) zum Familienlastenausgleichsfonds (FLAF). Nicht wie ursprünglich vorgesehen ab 2025, wird der DB bereits für die Kalenderjahre 2023 und 2024 von 3,9% auf 3,7% gesenkt, sofern die Reduktion in einer lohngestaltenden Vorschrift verankert ist. In der Theorie bedeutet das, dass die Senkung des DB entweder ausdrücklich im Kollektivvertrag, in […]
Energiekostenzuschuss: Voranmeldung nur noch bis 28. November möglich!
Noch bis 28. November 2022 können Sie sich für den Energiekostenzuschuss voranmelden. Die Voranmeldung ist ohne großen Aufwand auf der Homepage des aws Fördermanager möglich. Dies ohne Registrierung! Eine Registrierung ist allerdings später bei Antragstellung erforderlich. Die Voranmeldung ist zwingend erforderlich für die spätere Antragstellung. Wir empfehlen daher eine Voranmeldung auch, sofern Sie sich nicht ganz sicher sind, ob Sie die […]
Neue Steuerbefreiungen in der Sachbezugswerteverordnung ab 2023
Der druckfrische Entwurf zur Sachbezugswerteverordnung ab 2023 stellt weitere Steuerbefreiungen für Sachbezüge rund um E-Autos & E-Bikes schon ab 2023 in Aussicht So sollen für Fahrten mit dem Firmen-E-Auto oder E-Bike Kostenersätze des Arbeitgebers für das Laden immer steuerfrei bleiben – auch, wenn man über Nacht zu Hause lädt und daher keine Rechnung vorweisen kann. Im derzeitigen Entwurf gilt dies unbegrenzt ohne betragliche […]